Platz 1:Keneth Dietrich (Die Linke) hat bereits erste Erfahrungen mit der Politik im Rat gemacht. Er ist seit 2016 Mitglied im Rat und seit 2018 in der Ratsgruppe Die Linke.LEV. Seine Schwerpunkte sind Ökologie, Klimagerechtigkeit und Antirassismus. Er engagiert sich im Bündnis „LEV ist bunt“ und ist aktiv bei „Fridays for Future“.
Platz 2:Gisela Kronenberg (parteilos) ist zurzeit für die Ratsgruppe im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen. Sie kämpft seit Jahren für Lärm-, Emissions- und Klimaschutz, wobei sie sich insbesondere gegen eine Öffnung der Giftmüll-Deponie Dhünnaue eingesetzt hat. Mit der Initiative Netzwerk gegen Lärm, Feinstaub und andere schädliche Immissionen (NGL) hatte sie dagegen Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht und verfolgt die Eingriffe in die Deponie weiterhin kritisch.
Platz 3:Fatma Kisikyol (Die Linke) ist seit vielen Jahren im Integrationsrat aktiv und setzt sich dort für die Rechte der Menschen mit Migrationshintergrund ein. Seit 2009 besucht sie als ausgebildete Interkulturelle Gesundheitsmediatorin Migrantenvereine, gibt Sprachkurse und informiert ohne sprachliche und kulturelle Barrieren zu wichtigen Themen des deutschen Gesundheitssystem, damit die gesundheitliche Versorgung nicht an der Sprachbarriere scheitert. Sie ist Mitglied der alevitischen Gemeinde in Leverkusen.
Reserveliste für den Stadtrat
Platz 1: Keneth Dietrich (Die Linke) hat bereits erste Erfahrungen mit der Politik im Rat gemacht. Er ist seit 2016 Mitglied im Rat und seit 2018 in der Ratsgruppe Die Linke.LEV. Seine Schwerpunkte sind Ökologie, Klimagerechtigkeit und Antirassismus. Er engagiert sich im Bündnis „LEV ist bunt“ und ist aktiv bei „Fridays for Future“.
Platz 2: Gisela Kronenberg (parteilos) ist zurzeit für die Ratsgruppe im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen. Sie kämpft seit Jahren für Lärm-, Emissions- und Klimaschutz, wobei sie sich insbesondere gegen eine Öffnung der Giftmüll-Deponie Dhünnaue eingesetzt hat. Mit der Initiative Netzwerk gegen Lärm, Feinstaub und andere schädliche Immissionen (NGL) hatte sie dagegen Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht und verfolgt die Eingriffe in die Deponie weiterhin kritisch.
Platz 3: Fatma Kisikyol (Die Linke) ist seit vielen Jahren im Integrationsrat aktiv und setzt sich dort für die Rechte der Menschen mit Migrationshintergrund ein. Seit 2009 besucht sie als ausgebildete Interkulturelle Gesundheitsmediatorin Migrantenvereine, gibt Sprachkurse und informiert ohne sprachliche und kulturelle Barrieren zu wichtigen Themen des deutschen Gesundheitssystem, damit die gesundheitliche Versorgung nicht an der Sprachbarriere scheitert. Sie ist Mitglied der alevitischen Gemeinde in Leverkusen.
Vorstellung-Spitzenkandidat-innen
Herunterladen