Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,
bitte setzen Sie folgenden Prüfantrag auf die Tagesordnungen der zuständigen Gremien:
Antrag
Die Stadt Leverkusen stellt zusätzliche Kapazitäten für PCR-Testungen auf Basis von Gurgel-PCR-Tests bereit.
Begründung
Allein in der Stadt Wien, in der seit Ende März 2021 Gurgeltests angeboten werden, besteht eine größere Kapazität an PCR-Diagnostik als in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Die Vorgehensweise ist niederschwellig: Über die Website www.allesgurgelt.at erhält man einen Barcode für die Abholung der Tests. Die Tests sind bei Drogerien erhältlich. Zuhause wird dann gegurgelt/gespült. Der Prozess wird Schritt für Schritt erklärt und begleitet von einer WebApp. Der Test wird bei einer Sammelstelle abgegeben.
Das Ergebnis kommt innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.
Der Hersteller der Tests will nach Deutschland expandieren und sucht Einsatzgebiete.
Die so geschaffenen PCR-Kapazitäten können dafür genutzt werden, dass die bestehenden Verfahren mit PCR-Lolli-Tests für Kinder weiter aufrecht erhalten bleiben können, auch wenn PCR-Kapazitäten priorisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Keneth Dietrich
DIE LINKE
Beratungsfolge
Die Beratungsfolge des Antrags ist im Ratsinformationssystem nachzuvollziehen.
Inhalte
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,
bitte setzen Sie folgenden Prüfantrag auf die Tagesordnungen der zuständigen Gremien:
Antrag
Die Stadt Leverkusen stellt zusätzliche Kapazitäten für PCR-Testungen auf Basis von Gurgel-PCR-Tests bereit.
Begründung
Allein in der Stadt Wien, in der seit Ende März 2021 Gurgeltests angeboten werden, besteht eine größere Kapazität an PCR-Diagnostik als in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Die Vorgehensweise ist niederschwellig: Über die Website www.allesgurgelt.at erhält man einen Barcode für die Abholung der Tests. Die Tests sind bei Drogerien erhältlich. Zuhause wird dann gegurgelt/gespült. Der Prozess wird Schritt für Schritt erklärt und begleitet von einer WebApp. Der Test wird bei einer Sammelstelle abgegeben.
Das Ergebnis kommt innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.
Der Hersteller der Tests will nach Deutschland expandieren und sucht Einsatzgebiete.
Die so geschaffenen PCR-Kapazitäten können dafür genutzt werden, dass die bestehenden Verfahren mit PCR-Lolli-Tests für Kinder weiter aufrecht erhalten bleiben können, auch wenn PCR-Kapazitäten priorisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Keneth Dietrich
DIE LINKE
Beratungsfolge
Die Beratungsfolge des Antrags ist im Ratsinformationssystem nachzuvollziehen.